- Details
- Geschrieben von Maître de Devil
THEMENABENDE in der Weinstiege
Ein Thema, leckerer Wein und passendes Essen
Freitags in der Weinstiege.
28.02.20
Rotweine aus deutschen Landen – wir schneiden heute reichlich auf – Braten und Co.
13.03.20
Die Welt zu Gast in Fritzlar – Überseeweine treffen auf Far-East-Food
03.04.20
April, April – überraschende Tropfen – überraschende Happen
29.05.20
Start in den Sommer mit 'Rose und fruchtigen 'Weißweinen – allerlei Salat – Spargel, Land und Meer
Start jeweils ab 17.00 Uhr
Auf Grund des begrenzten Platzangebotes in der Weinstiege lohnt sich eine Tischreservierung.
SOMMER VOR DER WEINSTIEGE
Ein lauer Sommerabend in der guten Stube Fritzlars – auf dem Marktplatz vor der Weinstiege
Weine einer Anbauregion treffen auf die korrespondierenden Speisen
25.06.20
Rheingau und Mosel
09.07.20
Italienischer Abend
23.07.20
Pfälzer Abend
06.08.20
Baden, Franken und Württemberg
20.08.20
vive la France
Start jeweils ab 17.00 Uhr; wer kommt, der kommt; es freuen sich Andreas und Jens.
Und Achtung: draußen auf dem Marktplatz muß um 22.00 Uhr Ruhe herrschen.
BRUNCH MIT BACH
Nun schon seit 20 Jahren!
Immer vor oder in der evangelischen Stadtkirche Fritzlar.
Eine Viertelstunde nach dem Gottesdienst – ca. um 11.45 Uhr am Sonntag gibt’s ausgefallenes von J.S. Bach auf der Orgel mit einer kleinen Einführung, jeweils von Reiner Volgmann, danach leckeres aus Teufels Küche und ein gutes Tröpfchen.
Eintritt frei – um reichlich Spenden wird zur Fortführung des Projektes in den nächsten 20 Jahren gebeten.
Termine jeweils sonntags, dem 14.06., 05.07., 23.08. und 13.09.2020
MEHR AUF DIE OHREN UND IN DEN BAUCH
09.05.20
Orgelspaziergang durch Fritzlar – 3 Kantoren – 3 Orgeln
danach Leckeres aus Teufels Küche zu einem Glas Wein.
– Genaue Zeiten stehen noch nicht fest –
30.05.20
Orgelnacht Rotenburg/Fulda.
2 Kirchen, zwei Orgeln, dazwischen Schmackofatz und Weinchen.
Genaue Angaben zu Progamm und Zeiten über die Ev. Kirchengemeinde Rotenburg/Fulda
21.06.20
Erste Gudenberger Orgelnacht
Auch hier werden sich auf Feinste wohlgesetzte Töne mit köstlichen Tropfen
und schmackhaften Happen paaren.
Genaue Infos über die Ev. Kircvhengemeinde Gudensberg
25.07.20
Kulturscheunen Open Air
– wie immer draußen, wie immer gut, wie immer gut essen und trinken.
Programm, Zeiten und Eintrittskarten über Kulturscheune Fritzlar.
06.09.20
Erst Kalorien verbrennen – dann wieder neue, leckere Kalo0rien mit Speisen und Wein aufnehmen.
Mit dem Rad geht’s von Kirche zu Kirche, überall ein kleines Konzert, dann hocken wir zusammen.
Wer nicht radfahren will oder kann, kommt halt mit anderen Verkehrsmitteln.
Von wo nach wo und wann – Infos über Ev. Kirchengemeine Fritzlar.
Und noch ein Leckerbissen, den es nur alle 2 Jahre gibt:
KAISERFEST vom 14. bis 16. August 2020
Uns findet ihr auf dem Marktplatz Fritzlar vor der Weinstiege.
Wenn Sie weitere Informationen zu den Veranstaltungen wünschen, senden Sie uns eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns unter 0171/5332382 an.
Von der Elbe zur Ahlen Wurscht
„Meine Oma Anna war Köchin!“ beantwortet Eckhoff die Frage, wie er denn zum Kochen gekommen sei. Alle Ferien in einer Gastro-Küche alter Bauart in den Fünfziger Jahren; mit Holz und Kohle fressenden, Hitze ausstrahlenden emaillierten Ungeheuern: kein Wunder, dass sein Frontcooking- und Cateringprojekt „aus Teufels Küche“ heißt.
20 Jahre kochen auf Mittelalterlichen Märkten, mit Kindern bei Ferienspielen der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar, bei den Tagen der experimentellen Archäologie in Oerlinghausen oder auch in Mini-Kombüsen auf einem Großsegler: Jens Eckhoff hat am liebsten action um sich herum, wenn er die Löffel schwingt.
Und von der Küche des Mittelalters bis zu den Rezepten der Grimmzeit ist es nicht weit. Die immer gleiche Fragen: „Wie wird das für die heutigen Gäste genießbar?“ treibt ihn um. So is(s)t man als Gast auch immer Teil eines gastronomischen Experiments. Es scheint zu gelingen, die Wiederholerquote ist hoch. In diesem Jahr beschäftigt er sich mit der Küche des 18. Jahrhunderts, um ein 300jähriges Kirchjubiläum in Fritzlar-Dorla kulinarisch zu gestalten.
Auch ist seine Küche ständig zu Gast auf dem Fritzlarer Kaiserfest in der „Guten Stube“ Fritzlars, dem Marktplatz.
Zu den Lieblingsbeschäftigen zählt seit Jahren Kulturcatering. Seit über 15 Jahren gibt es die Veranstaltungreihe „Brunch mit Bach“ - viermal im Jahr am Sonntag Mittag in und um die Fritzlarer Stadtkirche. Zu den Dauerauftritten Eckhoffs zählt auch das Sommer-Open air in der Fritzlarer Kulturscheune sowie die Orgelnacht in Rotenburg/Fulda.
Mittlerweile fand das halbe Leben Eckhoffs in der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar statt, und so soll es bleiben.
Und Oma Anna ist sicher nicht böse, wenn der Norddeutsche ihre Kartoffelsuppe mit seiner Ahlen Wurscht kocht.